Du möchtest im Leben weiter kommen und suchst zur Stärkung einen inspirierenden Buchtitel, einen positiven Film, oder eine Weiterbildung. Hier findest du die passende Lösung für deinen weiteren Weg.
Das digitale Zeitalter und seine Hyperökonomie. Aus erster Hand berichtet Christoph Keese von Unternehmern und Innovationen im Silicon Valley und verbindet die vielen Facetten des digitalen Wandels zum grossen Bild. Was sind die Erfolgsrezepte und Treiber der boomenden Internetwirtschaft? Wächst uns Google über den Kopf? Wie wirken Disruption oder Netzwerkeffekt? Und was muss Deutschland unternehmen, um den Anschluss nicht zu verpassen?
Eine totgesagte Schuhmarke, die über Nacht zum ultimativ angesagten Modeartikel wird. Ein neu eröffnetes Restaurant, das sofort zum absoluten Renner wird. Der Roman einer unbekannten Autorin, der ohne Werbung zum Bestseller wird. Für den magischen Moment, der eine Lawine lostreten und einen neuen Trend begründen kann, gibt es zahlreiche Beispiele. Wie ein Virus breitet sich das Neue einer Epidemie gleich unaufhaltsam flächendeckend aus. So wie eine einzelne kranke Person eine Grippewelle auslösen kann, genügt ein winziger, gezielter Schubs, um einen Modetrend zu setzen, ein neues Produkt als Massenware durchzusetzen oder die Kriminalitätsrate in einer Grossstadt zu senken. „Tipping Point“ zeigt, wie wenig Aufwand zu einem Mega-Erfolg führen kann.
Die Erfolgsprinzipien des legendären Steve Jobs
Kaum eine andere Marke wird derart mit Innovation verbunden wie Apple. Wie viele andere Produkte gibt es schon, die ohne Rücksicht auf etwaige Fehler und den Preis bereits vor Erscheinen nachgefragt werden? Apple steht wie kein anderes Unternehmen für Innovationen ― und massgeblich verantwortlich dafür ist der sagenumwobene CEO Steve Jobs.
Carmine Gallo hat die sieben Grundprinzipien herausgearbeitet, mit denen Steve Jobs zum innovativsten Unternehmer wurde:
- Tue nur, was du liebst
- Hinterlasse einen starken Eindruck
- Schalte deinen Verstand auf Vollgas
- Verkaufe Träume, nicht Produkte
- Sag nein zu 1000 Dingen
- Sorge für verrückte, grossartige Erlebnisse
- Beherrsche deine Botschaft
Für alle, die wissen wollen, was perfekte Innovation und absolute Kreativität ausmacht ― und diese selbst anstreben.
Was sind die Erfolgsgeheimnisse hinter den erstaunlichen Karrieren von Madonna, Arnold Schwarzenegger, Beate Uhse oder Richard Branson? In seiner aktualisierten Neuauflage »Setze dir grössere Ziele« analysiert Bestsellerautor Rainer Zitelmann die Lebenswege von 50 aussergewöhnlich erfolgreichen Persönlichkeiten und stellt fest, dass sie alle eine entscheidende Sache gemeinsam haben: Erfolgreiche Menschen handeln anders als die Mehrheit, und das, weil sie anders denken.
Rainer Zitelmann zeigt, wie jeder von diesen Persönlichkeiten lernen kann, sehr viel grössere Ziele zu erreichen, als man sich je vorzustellen wagte.
Seit mehr als zweitausend Jahren hat man die Worte eines heiligen Textes missverstanden. Fast alle, die sie gelesen haben, haben sie verdreht und mit einem Geheimnis umgeben. Nur ganz wenige Menschen haben im Lauf der Zeit begriffen, dass diese Worte ein Rätsel sind – ein Rätsel, das von uns gelöst werden will. Wenn Sie einmal seinen Schleier gelüftet haben, wird Ihnen die ganze Welt neu erscheinen.
In THE MAGIC enthüllt Rhonda Byrne dieses geheime Wissen der ganzen Welt, und es wird auch Ihr Leben verändern! Mehr noch: Auf einer 28-tägigen Reise zeigt sie Ihnen, wie Sie es in Ihrem Alltag anwenden können. Es spielt keine Rolle, wer Sie sind; es spielt keine Rolle, wo Sie leben und was Sie gerade tun: THE MAGIC wird Ihr Leben vollkommen verändern!
Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.
Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad« und einen »Poor Dad«. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.
Der Weg zu den Sonnenplätzen der Gesellschaft
Es schadet nicht, für fair, ehrlich und womöglich noch bescheiden zu gelten. Aber es zu sein und sittsam auf clevere Amigos und kreative Alternativen zu verzichten führt geradewegs ins Elend – den Spott und Hohn der Erfolgreichen ernten Sie obendrein. Vergessen Sie den Weg der Rechtschaffenheit und nutzen Sie stattdessen lieber die fantastischen Chancen der Korruption. Bewahren Sie Stil und zahlen Sie bar. Wir verraten Ihnen hier weitere Geheimnisse der Persönlichkeiten, die es an die Sonnenplätze der Gesellschaft geschafft haben.
Jürgen Klinsmann hat sich immer wieder neu erfunden – ob in Stuttgart, Mailand, Monaco, London oder München als unangepasster Profi oder als machtbewusster Kapitän der Nationalmannschaft. Nach seiner Karriere wollte er von seinen alten Erfolgen nichts mehr wissen und wagte als Geschäftsmann in der Anonymität Amerikas ein neues Leben. Seine vielen Jahren im Ausland veränderten den strahlenden deutschen Fussball-Liebling, der sich als neuer Bundestrainer im Sommer 2004 mit distanziertem Blick an ein einmaliges Reformexperiment im deutschen Fussball wagte. Getrieben von einem unbändigen Freiheits- und Unabhängigkeitsdrang, ist aus dem wissbegierigen und erlebnishungrigen Bäckergesellen schon zu seiner aktiven Zeit einer der beliebtesten, erfolgreichsten und vermögendsten deutschen Fussballprofis geworden. Seine spektakuläre Spielweise und sein bescheidenes Auftreten machten ihn im Ausland zu einem grossartigen Botschafter seines Landes. Sein strahlendes Image ohne jeden privaten Skandal nahm trotz mancher Anfeindungen und Krisen nie ernsthaften Schaden, weil der stürmende und leidenschaftlich kämpfende Egoist auf dem Feld auch immer auch als Teamplayer erster Güte auftrat. Auch auf dem Weg zum Titelgewinn bei der WM 2006 schwört Klinsmann auf Teamarbeit, aber zugleich ist noch kein Bundestrainer vor ihm ähnlich rigoros seinen eigenen Weg gegangen.
Das Leben, von dem wir alle träumen, ist gar nicht so weit weg. Es liegt direkt vor unseren Füssen. Wir müssen seine Schönheit nur wieder in all ihren Facetten erkennen. Bestseller-Autor und Life-Coach Lars Amend möchte zu diesem Perspektivwechsel aufrufen. It’s All Good ist eine Liebeserklärung an den Augenblick, ein Appell, sich einfach mal aus der Jammer-Spirale auszuklinken. Ein Plädoyer, sich wieder auf Werte zu besinnen, wie z. B. Dankbarkeit für die Grossartigkeit der Welt, Wertschätzung der Familie, Mut, für seinen Traum einzustehen. Zahlreiche kreative Impulse wie Morgenroutinen oder Glücks-Challenges helfen dabei zu erkennen: Du brauchst nichts und musst nichts sein, ausser du selbst. Es ist alles nur eine Frage der Perspektive. Alles ist gut so, wie es ist.
Geld. Macht. BlackRock.
Noch nie hat es ein Imperium wie BlackRock gegeben. Mehr als sieben Billionen Dollar verwaltet der amerikanische Vermögensverwalter. Keine Bank, kein Fonds hat annähernd so viel Einfluss. Die New-York-Korrespondentin und Finanzexpertin Heike Buchter ist dem Unternehmen auf der Fährte: Wie konnte nahezu unbemerkt und unbehelligt von Politik und Regulierung in nur kurzer Zeit ein solcher Koloss entstehen? Welche Strategie verfolgt Unternehmenschef Larry Fink? Eines steht fest: Die Macht dieses Global Players stellt unser ganzes Wirtschaftssystem infrage.