Du möchtest im Leben weiter kommen und suchst zur Stärkung einen inspirierenden Buchtitel, einen positiven Film, oder eine Weiterbildung. Hier findest du die passende Lösung für deinen weiteren Weg.
Red Bull gehört zu den bekanntesten Marken der Welt und steht für einen der international grössten wirtschaftlichen Erfolge der vergangenen Jahrzehnte: Energydrinks, Formel 1, Fussball- und Eishockeyclubs, spektakuläre Flugshows, ein Fernsehsender und Magazin. Zudem kontrolliert Dietrich Mateschitz als Privatperson zahlreiche weitere Unternehmen. Aber wer ist der Mann hinter dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte?
Der rasante Aufstieg
'Für Red Bull gibt es keinen Markt. Wir werden einen schaffen', stand in den ersten Präsentationsbroschüren, die Dietrich Mateschitz Mitte der Achtzigerjahre verteilte. Selten ist in der Welt der Wirtschaft eine grossspurige Ankündigung so in die Realität umgesetzt worden wie diese. Red Bull ist mit Erscheinen dieser Neuausgabe mit seinem Hauptprodukt gerade einmal dreissig Jahre am Markt. In dieser kurzen Zeitspanne hat sich die Firma vom Kleinstunternehmen zum weltumspannenden Konzern entwickelt. Am Anfang des schier unglaublichen Erfolges von Red Bull steht eine Gründungsgeschichte, die sich fast wie ein Märchen liest.
Spannung pur
Anhand zahlreicher Hintergrundgespräche lüftet Wolfgang Fürweger das Geheimnis rund um den medienscheuen Firmengründer und zeichnet zugleich das erste umfassende Porträt des Red-Bull-Konzerns. Spannend, wie einen Krimi erzählt er die Geschichte des legendären Mateschitz und jener Marke, der er buchstäblich Flügel verlieh. Wolfgang Fürweger wirft einen genauen Blick auf die Erfolge von Red Bull in der Sportszene, den Start von ServusTV, die Markteinführung von Red Bull Cola und viele weitere spannende Entwicklungen. Red Bull feiert 2017 dreissig Jahre am Markt – zeitgleich ist diese gründlich aktualisierte und erweiterte Neuausgabe als Taschenbuch erhältlich.
Mut und Entscheidungsfähigkeit bestimmen das Schicksal. «Werner Otto»
Werner Otto bündelt in seiner Person die hellen Seiten der jüngeren deutschen Geschichte. «Helmut Schmidt»
In diesem Buch wird die unglaubliche Lebensgeschichte Werner Ottos erstmals erzählt. Als Hitler-Gegner für zwei Jahre inhaftiert, schlug er sich nach Krieg und Vertreibung in den Westen durch, um als mittelloser Flüchtling neu zu beginnen. Unter schwierigsten Bedingungen baute er den Otto Versand auf, aus dem ein weltweit operierender Konzern wurde.
Später gründete er die ECE – heute ebenfalls ein Unternehmen von Weltrang. Daneben betätigte sich Werner Otto über Jahrzehnte als einer der grosszügigsten Mäzene Deutschlands.
Nachdem in der Öffentlichkeit viele Jahre lang nur relativ wenig über Werner Otto bekannt war, wird dem Leser hier nun endlich dessen komplette Biografie vorgelegt.
Der Fisch springt nicht an den Haken …
… und das Reh läuft nicht vor die Flinte. Genauso will auch die Chance gejagt sein. Glückskinder wissen das. Statt darauf zu warten, dass ihnen alles Gute einfach in den Schoss fällt, setzen sie ihre Chancenintelligenz ein: die Fähigkeit, Chancen zu erkennen und zu nutzen - und zwar die richtigen! Scherer macht in seinem Spiegel-Bestseller klar, was man über Chancen wissen muss, um selbst zum Glückskind zu werden.
"Die Sorte Glück, die ich meine, wenn ich von Glückskindern spreche, ist der Zustand des Glücklichseins, der nicht durch einen zufälligen Glückstreffer hervorgerufen wird, sondern durch eine Art zu leben, die einem ermöglicht, dauerhaft Chancen zu entdecken und zu nutzen. Um diese Glückskinder und ihren besonderen Chancenblick geht es in diesem Buch." Hermann Scherer
Der Verfasser legt in diesem Buch Erfahrungen aus seiner Praxis als Arzt und Psychotherapeut nieder: nur durch geistiges Training lernen wir es, unsere Gefühle zu beherrschen und unsere Instinkte und Gewohnheiten so zu lenken, dass sie uns selbst und unseren Mitmenschen nützlich sind. Dazu ist es nötig zu wissen, wie unser Verhalten gesteuert wird, wie Reize sich in Reaktionen, Handlungen, umsetzen; der Weg zum Glück führt über die Selbsterkenntnis. - Neben den erfolgreichen Reihentiteln «Taschenbuch der Psychologie» und «Seelische Konflikte» bildet dieser Grossband einen weiteren wichtigen Beitrag zur Psychologie. Er verdient im gegenwärtigen Moment, wo die Lehre vom menschlichen Verhalten wiederum in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit gerückt ist, erhöhtes Interesse.
Sei nicht dumm, werd reich!
Die Geissens haben es geschafft – ein Penthouse in Monaco, eine Villa in St. Tropez, ein Bentley, eine Yacht, Gucci, Versace & Co. Millionen verfolgen seit 2011 das Leben der schrecklich glamourösen Familie. Und wünschen wir uns nicht alle manchmal, genauso erfolgreich zu sein? Doch Von nix kommt nix! Erstmalig und exklusiv erzählen Carmen und Robert Geiss ihre ganz persönliche Lebensgeschichte. Neben zahlreichen Tipps, wie man zu Geld kommt und es erfolgreich vermehrt, erfahren wir, wie sie sich kennen und lieben lernten, wie wichtig Zusammenhalt für sie ist und wie sie es schaffen trotz des ganzen Glamours, nicht abzuheben.
ROBERT GEISS, geboren 1964 in Köln, gründete im Alter von 22 Jahren mit seinem Bruder das Sportlabel »Uncle Sam«. Innerhalb kürzester Zeit avancierte das Unternehmen zur Erfolgsstory sondergleichen. 1995 verkaufte Robert seine Anteile, was ihm fortan ein sorgenfreies Leben ermöglichte. CARMEN GEISS ist seit über 30 Jahren die Frau an seiner Seite. Durch die Serie Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie erlangte die Familie – zu der auch die Töchter Davina Shakira und Shania Tyra gehören – Kultstatus. Ihr Hauptwohnsitz ist Monaco.
In Buch "… dann bin ich auf den Baum geklettert!" erzählt Dirk Rossmann, der Gründer der gleichnamigen Drogeriemarktkette, von seinem Leben und seiner Karriere. Dabei geht es nicht nur um sein Unternehmen, sondern vor allem auch um die persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die er auf dem Weg zu einer der erfolgreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Deutschlands gesammelt hat.
…und natürlich erfährt der Leser auch, wieso das Buch, "... dann bin ich auf den Baum geklettert!" heisst.
Setzen Sie sich durch!
Warum sagen wir nicht, was wir denken, und vertreten selbstbewusst und souverän unseren Standpunkt? Warum haben wir so grosse Angst davor, uns unbeliebt zu machen? Die Autorin zeigt anhand vieler Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis, dass es sich lohnt, Bedürfnisse klar zu formulieren, Grenzen zu setzen und unerschrocken mit Kritik umzugehen. Denn mit dem Friede-Freude-Eierkuchen-Prinzip machen wir meist nur andere, nicht aber uns selbst glücklich. Viel Feind, viel Ehr: Wer Konfliktsituationen nicht meidet, sondern meistert, verschafft sich Respekt; wer beherzt für sich und seine Überzeugungen eintritt, bestimmt den Platz, den er im Leben einnimmt.
Richard Bandler und John Grinder geben einen Überblick über die Methodik und die Anwendungsgebiete des im Jahr 1979 fast noch in den Kinderschuhen steckenden NLP. Mithilfe von bearbeiteten Transkripten einiger NLP-Einführungsseminare vermitteln sie den Lesern einen lebendigen Einblick in ihre Arbeitsweise und – aus heutiger Perspektive betrachtet – in die Entstehungsgeschichte des Neurolinguistischen Programmierens. – Ein NLP-Klassiker in neuer Übersetzung. „Sich von einem einschränkenden Glaubenssatz zum nächsten zu quälen, ist ermüdend. Bandler und Grinder zu lesen macht hingegen Freude. Sie glauben nichts, machen sich aber alles zunutze! Mit Siebenmeilenstiefeln befördert das NLP Therapie und Persönlichkeitsentwicklung weit, weit über die Grenzen des bisher Bekannten hinaus.“
Lothar Matthäus ist eine Legende, viele seiner Tore schrieben Fussballgeschichte. Doch der Rekordnationalspieler musste auch Niederlagen wegstecken – auf dem Platz wie im Privatleben. Nach seiner aktiven Laufbahn wurde Matthäus zum Liebling der Boulevardmedien, seine bedingungslose Ehrlichkeit brachte ihm in der Öffentlichkeit auch Kritik ein.
Zum ersten Mal erzählt er nun ganz persönlich seine Geschichte: Authentisch, selbstkritisch und mit grosser Offenheit bilanziert er sein Leben mit den grossen Sternstunden, aber auch den Schattenseiten.
Alle Leser sind im Grunde auf der Suche nach der einen Erkenntnis, die nicht nur ihre intellektuelle Neugier befriedigt, sondern ihnen Anleitung gibt, ihr Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten. Diese eine Erkenntnis – „The Secret“, wie Autorin Rhonda Byrne es nennt – war wenigen Auserwählten der Menschheitsgeschichte gegenwärtig. Die Smaragdtafel des Hermes Trismegistos, die Keimzelle aller heute bestehenden esoterischen Systeme, hat es ausgedrückt mit den Worten: „Wie innen, so aussen“. Grosse Geister wie Platon, Leonardo da Vinci und Einstein haben um das Geheimnis gewusst; moderne Autoren wie Neale Donald Walsch und Bärbel Mohr haben in jüngster Zeit eine Millionen-Leserschaft damit inspiriert. „The Secret“, das als Dokumentarfilm schon weltweit erfolgreich lief, beweist in einer überzeugenden Mischung aus Erklärungen der Autorin und Zitaten bekannter Weisheitslehrer die Wahrheit einiger grundlegender Erkenntnisse: Wir sind selbst Schöpfer unserer Realität. Die Dinge, die uns im Alltag begegnen, haben wir durch die eigene Gedankenenergie angezogen. Die Kraft, die wir „Gott“ nennen, war und ist nie wirklich von uns getrennt. Einige Bestsellerautoren schicken ihre Helden auf die spannende Suche nach einem fiktiven Geheimnis. Mit „The Secret“ werden Sie selbst zum Sucher und können einen Schatz finden – nicht fiktiv, sondern wirklich.